Peilstein Rundwanderung am Mittwoch, 8.1.2020.
6 Wanderer und 1 Hund, 3 Std. Gehzeit, 9.3 km Strecke, 456 Hm, Wetter wolkenlos, Plusgrade.
Es ist schon ein paar Jahre her seit wir die Tour gewandert sind. Mit 2 Pkw fuhren wir auf der Autobahn nach Alland und auf der Straße bis Schwarzensee. Um ca. 11.00 Uhr waren wir marschbereit und wanderten auf dem mit 04 markierten Weg über eine große Wiese zur Straße. Neben dieser ging es auf dem Pferdetrail weiter zu den Gehöften Steinfeld und Obermeier. Nun folgten wir der Straße in nördl. Richtung bergauf zum Hacker am Rain. Über eine Wiese marschierten wir abwärts zu einem einzelnen Bauernhof und folgten dem Weg auf und neben der Straße ins Raisenbachtal. Im Ort Maria Raisenmarkt zweigten wir links ab und wanderten nunmehr in südwestl. Richtung bergauf weiter. Bei der Abzweigung zur Ruine Arnstein verweilten wir kurz zu einer Trinkpause. Nun ging es auf einem Pfad steil bergauf zur Ruine. Wir überquerten die Straße, die von Holzschlag kommend, nach Schwarzensee führt und gingen am mit 01 markierten Waldweg in Richtung Peilsteinhaus weiter. Nach ca. 2 3/ 4 Std. Gehzeit waren wir beim Haus. Das Haus ist ein Stützpunkt der Bergrettung sowie der Ausgangspunkt für Klettertouren in den Kalksteinwänden des Peilsteins. Die Wände des Klettergartens dienen bis heute ambitionierten Kletterer als Training für größere Kletterfahrten. In der Hütte war es angenehm warm, wir setzten uns in die Nähe des Ofens, tranken mit Genuss ein Krügerl Bier und ließen uns die Hausmannskost schmecken. Nach ca. einer Stunde Aufenthalt verließen wir die Hütte und stiegen am steilen, morastigen Pfad zu Tal. In ca. 20 Minuten war wir wieder bei den Autos. Der Kreis hatte sich geschlossen. Rückblickend war es eine schöne und abwechslungsreiche Wanderung, vor allem an diesem wunderschönen Wintertag, in den Wiener Hausbergen.