Donnerstag, 18. September 2025

Ferdinandwarte 370 m


click Fotos

MTB-Tour zur Ferdinand Warte am Mittwoch, 17.9.2025. 8 Fahrer, 80 km, 993 Hm, 4 Std. 10 Min. FZ. Wetter sehr windig, bewölkt mit sonnigen Aufheiterungen. Vom TP beim Wirtschaftshof, Weiterner Str., radelten wir um 10.00 Uhr los. Der heftige Gegenwind war unangenehm und verringerte spürbar das Tempo. In Karlstetten wartete bereits Franz St. auf uns, reihte sich in die Gruppe ein und gemeinsam  fuhren wir am Fladnitz RW bis Ambach. Hier zweigten wir links ab und bikten jetzt bergauf durch den Dunkelsteiner Wald über Viehhausen nach Nonnenhöfen. In Hessendorf ging es weiter nach Wolfenreith (ein 15 % Steilstück wurde überwunden). Dann konnten wir die Räder bergab laufen lassen. Wir fuhren nach Paltmühl, zweigten bei Ziegelofen links ab und fuhren noch ein kurzes Stück bergauf bis zum Übergang nach Rossatz. Am Welterbe Steig bikten wir  zur Ferdinand Warte auf 370 m Sh. Wir stiegen vom Rad und gingen das letzte Stück zu Fuß zum neu adaptierten Holz Pavillon. Die Aussicht von hier ins Donautal ist einmalig. Links Dürnstein, flankiert von den Weinbauorten in der Wachau, rechts schweifte der Blick bis Krems-Mautern. Nach dem Aufenthalt fuhren wir weiter nach Unterbergern und Steinaweg. In Paudorf radelten wir bergauf nach Maria Ellend und darnach bergab über Theyern nach Nußdorf. Um 13.30 Uhr fuhren wir beim Heurigen Marchsteiner vor und belegten den von Ernst Sch. reservierten Tisch im Gastgarten. Nach der anstrengenden Radlerei  war eine längere Pause fällig. Der Durst wurde sogleich mit alkoholfreien Getränken gelöscht und der Hunger mit einer deftigen Portion Blunzengröstl gestillt. Auch die  Mehlspeise schmeckte vorzüglich. Die "Stifter Buam" feierten Geburtstag und luden uns auf eine Weinrunde ein. Wir prosteten ihnen zu und genossen das Sitzen und Plaudern im Freundeskreis. Aber auch die schönsten Stunden haben  ein Ende, wir bestiegen unsere Räder und fuhren am Weinberg RW über Reichersdorf und Herzogenburg nach Hause.

Text und Fotos von Ossi Ziegler.

Montag, 15. September 2025

Tourvorschau

 MTB-Tour am Mittwoch, 17.9.25. Karlstetten, Dunkelsteiner Wald, Oberbergern, Ferdinandswarte, Unterbergern, Fladnitz RW, Maria Ellend, Theyern, Einkehr beim Heurigen Marchsteiner in Nußdorf. TP um 10.00 Uhr beim Wirtschaftshof, Weiterner Straße.

Freitag, 5. September 2025

Hinteralm 1.313 m


click Fotos

MTB-Tour zur Hinteralm am Mittwoch, 3.9.2025. 3 bzw. 4 Fahrer, 92 km, 4 Std. 45 Min. FZ., 1.108 Hm. Klares Spätsommer Wetter. Um 9.30 Uhr fuhren wir vom TP beim Stattersdorfer Steg in Richtung Wilhelmsburg. Bei Ochsenburg reihte sich Lois B. in unsere Gruppe ein und zu viert ging es nunmehr am RW weiter bis Lilienfeld. Es war bereits wärmer und wir entledigten uns der Windjacke. Auf der asphaltierten Kolm Straße radelten wir im Schatten bergauf bis zum Schranken am "Grünen Tor. Bis hierher kann man auch noch mit dem Pkw fahren. Lois verabschiedete sich hier von unserer Gruppe und fuhr retour nach Lilienfeld. Nunmehr wieder zu dritt, bikten wir am steilen, unbefestigten Güterweg, vorbei an der bewirtschafteten Lilienfelder Hütte, weiter.  Nach der Bergstation des Sesselliftes folgte der steilste 20% Abschnitt der gesamten Strecke. Auf diesem Stück mussten wir auf  ein größeres Blatt am Hinterrad schalten und auch eine dementsprechende Unterstützung beim Motorantrieb wählen. Beim Paragleiter Absprungplatz am Muckenkogel stiegen wir kurz ab, genossen den Tiefblick nach Westen und zu den Voralpen. Besonders sticht der Ötscher hervor der sich prächtig präsentierte. Den letzten Km zur Traisner Hütte auf der Hinteralm brachten wir noch hinter uns bevor wir es uns auf der Terrasse vor der Hütte gemütlich machen konnten. Nach insgesamt 12 km  bergauf  treten waren wir an unserem Tagesziel angelangt. Ein paar Radfahrer aber viel mehr Wanderer waren anwesend. Wir setzten uns ebenfalls zu einem Tisch vor der Hütte, genossen die Sonne und die prächtige Fernsicht. Für die Konsumation war Selbstbedienung angesagt, wir holten uns Getränke und bestellten das Essen welches uns aber vom Wirt zum Tisch gebracht wurde. In der Zwischenzeit kam auch Willi Dix mit dem Bike herauf. Ein Belastungstest nach seiner Knie OP den das Knie ohne Probleme bewältigte. Nach der ausgiebigen Mittagspause, die wir auf Grund des herrlichen Wetters besonders genossen, machten wir uns auf den Rückweg. Die bergab Fahrt gestaltete sich ohne Probleme und Ausrutscher. In Ochsenburg, bei der Radlertränke JaHo, legten wir traditionsgemäß  eine Pause ein und fuhren anschließend nach Hause.

Text und Fotos von Ossi Ziegler

Freitag, 29. August 2025

Kleiner Erlauftal Radweg


click Fotos

Radtour am Kleinen Erlauftal RW am Mittwoch, 27.8.2025, 9 Fahrer, 77 km, 4 Std. FZ, 681 Hm, Wetter: vormittags kühl und bedeckt, ab Mittag sonnig. Von Ernst Sch. kam die Idee zu dieser Tour, er kannte sie  von einer früheren Befahrung. Um 9.03 Uhr fuhren wir von St.P. Hbf mit dem City Express nach Pöchlarn. Am Erlauf RW radelten bis Wieselburg und stiegen in den Kleinen Erlauftal  RW ein. In Steinakirchen/Forst zweigten wir ab,  bikten bergauf zum Haberg und stiegen beim Mostviertler Sonnwendkreis ab. Der innere Baumkreis hat einen Durchmesser von 80 m und ist mit 24 hochstämmigen Apfel- und Birnbäumen bepflanzt. Das Zentrum dieses Kreises bildet ein 6 m hoher Obelistk aus Granit der mit Schienen der ehem. Schmalspurbahn durch das Kleine Erlauftal eingefasst ist. Auf der Sonnenuhr kann man die Stunden ablesen. Ein kurzes Stück ging es noch zum Rudolfshöhe Gedenkstein und dann bergab zum Kl. Erlauftal RW den wir bis zur Ruine Perwarth befuhren. In Randegg verließen wir schlussendlich den RW und fuhren nunmehr auf der Straße einige Km bergauf zum Panorama Stüberl am Hochkogel. Ernst hatte für uns bereits einen Tisch reserviert und wird konnten im Freien sitzen. Es waren bereits viele Gäste anwesend denn es gab zum Mittagsessen Ripperl die wir uns bestellten und mit Genuss verspeisten. Peter P. lud uns auf eine Runde GV ein. Wir bedankten uns für die Einladung, wünschten ihm zum Geburtstag alles Gute und prosteten ihm bei einem Lied zu. Nach der Mittagspause fuhren wir noch das kurze Stück zur Weltwegbetrachter Skulptur, genossen die Aussicht und fuhren dann weiter nach Amstetten. Mit dem Zug um 17.10 Uhr fuhren wir dann zurück nach St.P. Die Tour hat uns allen sehr gut gefallen. Wir werden sie in unserem Programm aufnehmen und zu einem gegebenen Zeitpunkt wiederholen.

Text und Fotos von Ossi Ziegler.


 

Samstag, 23. August 2025

Fessl Hütte

 



click Fotos

MTB-Tour zur Fessl Hütte am Mittwoch, 20.8.25, 6 Fahrer, 91 km, 4 3/4 Std. FZ., 588 Hm, wolkenloses und fast windstilles Radwetter,  zweistellige Plusgrade. Um 9.00 Uhr war Start vom TP beim Wirtschaftshof, Weiterner Str. Auf der verkehrsarmen Straße radelten wir durch die Orte Flinsdorf, Greiling und bei Fugging entlang des Fladnitz Baches nach Paudorf. Hier stieß Franz St. zu unserer Gruppe. Weiter ging es nach Steinaweg, Mautern nach Krems bis Rehberg im Krems Tal. Bei der Kirche beginnt der Steilanstieg. Wir machten noch ein Foto und fuhren dann die steile Bergstraße hinauf. Dabei schalteten wir auf die entsprechende Motorunterstützung und den Berggang am E-Bike. Durch eine Allee von Mammutbäumen  bikten wir weiter. Vorbei am  Florianikreuz erreichten wir schon bald den Ort Scheibenhof und nach einem weiteren Anstieg waren wir nach einer Fahrzeit von 2 /1/2 Stunden bei unserem Tagesziel, der Fessl Hütte oberhalb von Dürnstein, angelangt. Diese Teilstrecke von Rehberg hierher fuhren wir zum ersten Mal mit der Gruppe. Wir stellten die Räder  ab und belegten einen Tisch auf der Terrasse im Schatten. Auch die Kellnerin bemühte sich sogleich um uns und versorgte uns mit Getränken. Ein Blick in die Speiskarte genügte und alle bestellten sich ein Essen nach Geschmack. Besonderen Anklang fand die geröstete Leber die  sehr gut schmeckte. Nach einem  1 /1/2 stündigen  Aufenthalt  rüsteten wir zum Aufbruch und fuhren am Loibner Holzweg talwärts. Diese Abfahrt gefällt uns immer sehr gut da sie beim bergab fahren am kurvigen,  steilen  und unbefestigten Güterweg  Fahrgefühl, besonders beim Anbremsen, verlangt. In Loiben radelten wir am RW nach Mautern. Auf der Donaubrücke zweigte ich auf den Donau RW ab und fuhr über Hollenburg nach Hause. Alle anderen radelten über Steinaweg heimwärts. Die Tour mit der Variante über Rehberg wurde von der Gruppe positiv bewertet.

Text und Fotos von Ossi Ziegler

Donnerstag, 14. August 2025

Mittelpunkt Radtour

 

click Fotos

MTB-Fahrt auf der Mittelpunkt Radtour am Mittwoch, 13.8.25. 3 Fahrer, 60 km, 3 Std. FZ., 360 Hm. Wetter wolkenlos und sehr heiß, jenseits von + 30° C. Um 9.30 Uhr trafen wir uns, leider nur zu dritt, bei der Nordbrücke und radelten am RW zum Traisensteg in St.Andrä. Hier, beim Radlertreff, machten wir eine kurze Pause und fuhren, nunmehr auf der Mittelpunkt Radroute, in Richtung Atzenbrugg. Die Route führt auf Feld-und Güterwegen zum Stift Heiligenkreuz. Wir stiegen für eine kurze Pause  ab und fuhren anschließend steil bergab zum Juchezbaum. Nun ging es links weiter.  Vorbei an den still stehenden Windrädern von Eberndorf radelten wir in östlicher Richtung mit Blick zu den KW Zwentendorf und Dürnrohr bis Atzenbrugg. Hier machten wir um 11.30 Uhr Mittagspause im ADEG Bistro Haferl. Leider war das Mittags Menü Kümmelbraten schon aus so dass wir uns mit anderen Speisen begnügen mussten. Es wurde immer heißer, jenseits von +30°C, aber im Schatten war es auszuhalten. Nach der Pause ging es am Perschlingtal RW weiter. Wir passierten die Orte Weinzierl, Tautendorf, Langmannersdorf, Weißenkirchen und Killing. Beim NÖ Mittelpunkt endete die Radtour. Wir stiegen ab, machten ein paar Fotos und setzten uns kurz in den Schatten. Anschließend fuhren wir weiter nach Kapelln, Maria Jeutendorf und auf Feldwegen nach Pottenbrunn. Im GH M&M kehrten wir noch auf eine Trinkpause ein und radelten anschließend nach Hause.

Text und Fotos von Ossi Ziegler