Sieben Wallfahrer mit MTB, 61 km, ca. 4 Std. Fahrzeit, 524 Hm, +10°C, kühles, bewölktes Wetter.
Der Weg ist einer der ältesten Pilgerwege in NÖ. Seinen Ursprung hatte er im Jahre 1645 zum Gedenken an die Pestopfer in St.P. Der 30,5 km lange Pilgerweg ist durchgehend beschildert und mit MTB gut fahrbar. Wir trafen uns um 10.00 Uhr beim Alpenbahnhof und radelten hauptsächlich auf Feld- und Agrarwegen sowie auf Asphaltstraßen in westlicher Richtung durch die Orte Nadelbach und über den Milleniumssteg nach St. Margarethen. In Unterradl bekamen wir eine Geruchs Kostprobe eines düngenden Bauern der den braunen Inhalt seines Güllefasses, gerade als wir vorbeifuhren, auf sein Feld ausleerte. Der Weg führte uns an etlichen kleinen Kapellen und Marteln vorbei bis Kälberhart. Hier steht auf einer Anhöhe die Steinsäule Schlangenkreuz und man blickt von hier aus erstmalig zur Wallfahrtskirche Mank. Nur mehr ein paar Kilometer trennten uns von unserem Ziel. In Mank angelangt kehrten wir im gepflegten GH Beringer zum Mittagessen ein. Wir genossen die servierten Speisen und Getränke und fuhren nach einem ausgiebigen Aufenthalt auf der Landesstraße über Kilb, Bischofstetten und Obergrafendorf zurück nach St.P. In Kilb wartete Helmut auf uns und zu acht ging es heimwärts. Die Fahrt am Pilgerweg hat uns allen gut gefallen denn die Streckenführung ist ab-wechslungsreich und gestattet immer wieder schöne Blicke ins Alpenvorland.