Mittwoch, 2. April 2014

Kirchberggegend

Click Fotos Kirchberggegend

MTB-Tour in der Kirchberggegend am Mittwoch, 2.4.2014.
9 Radfahrer, 53 km, ca. 3 1/4 Std. Fahrzeit, 571 Hm, +18° C; prächtiges Frühlingswetter.
Die neue Bahn "Himmelstreppe" brachte uns nach Kirchberg/P. Beim Bad vorbei, dann li. abbiegend bewegten wir unsere Bergräder über einen steilen, durch Wiesen hinaufschlängelnden, asphaltierten Güterweg zum Gehöft Laimpoden. Um den erhöhten Puls zu beruhigen verweilten wir kurz, streichelten den Haushund, bestiegen das Holzpferd und radelten so weiter zum nächsten Hof am Geisberg. Auf der nun folgenden Sandstraße waren wir bald beim Hochbrand und radelten hinüber zum geschlossenen GH Luft. Hier verließen uns Helmut, Kurt und Richard die auf der Autostraße abwärts nach Kirchberg fuhren.Wir übrigen sechs bikten weiter vorbei am Steinbruch Luft 1, ein Stück am Güterweg steil aufwärts zum Sturmkogel und eben dahin zum Bergbauern am Großeck. Eine nervöse, der Weide entflohene Kuh galoppierte eine Strecke mit uns mit, fand aber schließlich doch wieder zur Herde zurück. Nun mussten wir auf einem steilen, schlechten Karrenweg durch Wald abwärts zu einer Wiese, überstiegen einen Stacheldrahtzaun und erreichten schließlich den renovierungsbedürftigen Bauernhof Niederschlag. In sausender Bergabfahrt auf einem asphaltierten Güterweg, vorbei an mistel-behangenen alten Bäumen, ließen wir die Räder bis Schwerbach laufen. Beim Schützenwirt waren wir wieder vollzählig, erholten uns von der Anstrengung und führten die verbrauchten Kalorien mittels Speisen und Getränken wieder dem Körper zu. Nach dem Essen besuchten wir im GH die von der Gsollhofener Bergbäurin veranstaltete Osterausstellung. Ein Hin-gucker waren ihre 3.000 selbst bemalten Eier in ver-schiedenen Größen. Nach eigenen Angaben kam sie ins Buch der Rekorde da sie innerhalb von 45 Tagen 4.500 Eiern eine Bemalung verpasste. Auf uns wartete aber noch die Heimfahrt am Pielachtal Radweg. Also bestiegen wir unsere Räder und spulten etliche Km bis zur Oase am Ebersdorfer See herunter. Es wurde bieriges aufgetankt bevor wir schließlich und endlich die letzten Km nach St.P. bewältigten.
Das Wetter, die aufblühende Natur, die Bergfahrten zu den verstreut gelegenen Gehöften, das Essen und Trinken im GH Schützenwirt, die Osterausstellung und das  Radfahren in der Gemeinschaft machte uns zufrieden und wir hatten rückblickend einen schönen Tag.