Donnerstag, 4. Dezember 2014

Lorenzi-Pechkogel 883 m

 
Bergwanderung zum Lorenzi-Pechkogel am Mittwoch, 3.12.2014
11 Wanderer, 4 Std. Gehzeit, 758 Hm, Wetter bewölkt.
Die Bahn brachte uns um 9.35 von St.P. nach Lilienfeld. Bei bewölktem, aber niederschlagsfreiem Wetter gingen wir über die Stiegen beim Heimat-museum am markierten, laubbedeckten Pfad durch den Wald aufwärts. Über eine Wiese mit freilaufenden Pferden kamen wir  zum Hof Mayerhofer. Bald waren wir bei der Taurerkapelle. Am schmalen Kammsteig aufwärts gehend erreichten wir den Osterkogel und den Höhenberg. Nun ging es bergab in den Zeitl-hofsattel und anschließend am steilen,  Rücken aufwärts zum Lorenzi-Pechkogel. Am Schlussanstieg fiel uns der abgeholzte Wald mit angesengten Bäumen  nach einem Waldbrand auf. Beim Gipfelkreuz mit Bank, nahmen wir einen Schluck aus der Ther-moskanne und aßen eine Kleinigkeit. Das nasskalte Wetter verleitete uns nicht zu einer gemütlichen Gipfelstunde.  Bei der Schneerosenwarte hielten wir uns auch nur kurz zu einem Foto auf. Auf der Forststraße ging es nun weiter zur Wiese beim Gehöft Hundswieser. Hier lief uns ein schwarzer Hund zu, der uns bis Lilienfeld begleitete. Im Ort konnten wir ihn an Bewohner übergeben die mit seiner Zurückbringung einverstanden waren. Nach vierstündiger Wanderung kehrten wir beim Schützenwirt ein, ließen uns die Wildgerichte schmecken und fuhren mit der Bahn zurück nach St.P. Der Lorenzi-Pechkogel ist höhenmäßig zwar ein bescheidener, aber markanter, steiler Waldkegel der eine imponierende Rundsicht bietet.