Donnerstag, 22. Januar 2015

Windstallgraben

click Foto Windstallgraben
Wanderung rund um den Windstallgraben am Mittwoch, 21.1.2015.
13 Wanderer, ca. 4 Std. Gehzeit, 461 Hm, Wetter bewölkt,  Plusgrade.
Heute stand eine Wanderung im Dunkelsteinerwald, speziell die Gegend um den Windstallgraben, am Programm. Mit Pkw fuhren wir nach Rossatzbach. Eine Strecke wanderten wir auf der Asphaltstraße im Windstallgraben, dann li. abbbiegend, am Karrenweg unmarkiert aufwärts zum Gochelberg. Bei einer Wegzweigung gingen wir zu früh nach re. weiter, erkannten den Irrtum, gingen ein Stück retour zur Abzweigung die mit umgefallenen Bäumen verstellt war und erreichten, ein kurzes Stück ostwärts weitergehend, die Felder und Wiesen von Bergern. Nun waren wir richtig am "Österr. Jakobsweg" den wir weiter verfolgten. Beim nächsten Rastplatz machten wir Pause und verpflegten uns aus dem Rucksack. Anschließend zogen wir am Feldweg weiter, über-querten die Autostraße und gingen am Welterbesteig durch den Wald zum "Roten Kreuz". Nun wanderten wir am  gelb bezeichneten Forstweg weiter und dann, sanft bergauf auf den bewaldeten "Pemexel". Jenseits bergab über den NO-Rücken (Blick ins Donautal bei Loiben  und zum Stift Göttweig)  durch herrlichen Eichen-Kieferwald, erreichten wir die Einsattelung und stiegen empor zum Gipfelkreuz des "Toten Berges". Hier entstand das gemeinsame Gipfelfoto. Retour absteigend in die Einsattelung waren wir bald auf der Forststraße auf der wir, in großem li.re. Bogen, zuletzt am gelb bezeichneten Karrenweg, die Weingärten oberhalb von Rossatzbach erreichten. Noch ein kurzes Stück und wir waren bei den Autos. Zum Abschluss kehrten wir im Winzerhof Müller in Krustetten auf eine Heurigenjause  ein. Zufrieden über die Wanderung, bei der wir wieder ein neues Stück unserer nächsten Umgebung kennen lernten, fuhren wir zurück nach St.P..