Dienstag, 6. Oktober 2015

Kloster-Kamptal Radweg

click Fotos
Fahrrad-Tagestour  Kloster- und Kamptalradweg, am Mittwoch, 30.9.2015
7 Fahrer, 63 km, 433 Hm, ca. 3 1/2 Std. FZ. Wetter bewölkt, kühl, 10-15°C.
Mit der Bahn fuhren wir um 10.02 Uhr v. St.P .über Krems nach Horn. Im Fahrradabteil der Kamptalbahn herrschte akute Platznot. Ankunft in Horn um 11.43 Uhr bei trübem und kühlem Wetter. Zu Beginn orientierten wir uns am Kloster-Radweg, den wir bis zum Benediktinerstift Altenburg befuhren. Das Stift, welches vom Baumeister Josef Munggenast errichtet wurde, ist eine Besichtigung wert. Wir wollten aber nicht soviel Zeit investieren und begnügten uns mit einem Rundgang im barocken Innenhof. Anschließend radelten wir in flotter Fahrt bergab nach Rosenburg, mit prächtigem Blick zu der hoch über dem re. Kampufer, auf einem felsigen Bergstock thronenden Burg. Die ehemalige mittelalterliche Burg aus dem 11. Jhd. wurde im 16.Jhd. zum Renaissanceschloss ausgebaut und zählt zu den bekanntesten Burgen Österreichs. Der Landgasthof Mann in Rosenburg bot sich zur Mittagsrast an. Wir speisten gut, bestiegen danach wieder unsere Fahrräder und radelten am beschilderten Radweg, der zum überwiegenden Teil asphaltiert ist und re. und li. der Bahn bzw. Straße entlang führt, weiter. Auch etliche bergauf Passagen, manche steil, mussten bewältigt werden. Am Weg passierten wir die Orte Gars, Plank, Stiefern, Schönberg, Zöbing und Langenlois. Es fiel uns auf, dass  manche Orte einen ruhigen, fast ver-schlafenen Eindruck machten. In Langenlois fuhren wir nach Gobelsburg und dann auf Nebenstraßen und Güterwegen, entlang an Weingärten, nach Krems. Hier  bestiegen wir, nach kurzer Wartezeit, den Zug der uns zurück nach St.P. brachte.