5 Wanderer, 2 3/4 Std. GZ, 344 Hm, Wetter anfangs noch bewölkt, später sonnig, Plusgrade.
Zur Abwechslung fuhren wir diesmal in die Wachau nach Krems/Stein. Um 9.46 Uhr starteten wir beim Rathaus, passierten den Durchgang beim Haus Nr. 70, stiegen durch eine enge Gasse aufwärts zum Rebentor, durchschritten dieses und wanderten auf der Fahrstraße, vorbei an blühenden Mandelbäumen, bergwärts. Am Goldberg hatten wir freien Blick ins Donautal und in das Stadtgebiet von Stein. Auf Güter-wegen durchwanderten wir die typische Wachauer Weinbaulandschaft und abschließend, am schmalen Fußweg, ging es steil durch den Wald empor zur Donauwarte am Braunsdorfer Berg. Nach diesem einstündigen Aufstieg war eine Rast fällig. Die Sonne lugte aus den Wolken hervor und beleuchtete unseren Sitzplatz. Mit der Pause verging eine halbe Stunde und darnach ging es weiter nach Egelsee. Auf den Böschungen neben dem Weg blühten die Kuhschellen und erfreuten das Auge des Wanderers. Am Orts-ausgang folgten wir dem ebenen, blau markierten Weg zum Roten Kreuz. Links haltend wanderten wir am Waldweg hinunter ins Reisperbachtal zum Natur-lehrpfad. An der Hubertushütte vorbei, schritten wir, das letzte Stück durch die Grabensohle neben dem Bach, in das Stadtgebiet von Krems/Stein. Auf der Heimfahrt besuchten wir den Heurigen Gamsjäger in Zagging. Walter hatte Geburtstag und er über-nahm, wie es bei uns der Brauch ist, die Ge-tränkezeche. Wir gratulierten ihm herzlichst und bedankten uns für die Einladung.