MTB-Tour zur Taler Alm am Mittwoch, 24.8.2016
8 Biker, 54 km, 858 Hm, ca. 3 1/2 Std. FZ., spätsommerliches Wetter, am Berg + 17°C.
Um 8.05 Uhr fuhren wir mit der Bahn mit 1x Umsteigen v. St.P. nach Schrambach. Leider fährt um diese Zeit nur ein Triebwagen der ÖBB und dieser war mit insgesamt 10 Rädern, die zum Teil nur mehr am Gang Platz fanden, voll belegt. Nach der Ankunft bestiegen wir um 9.00 Uhr unsere Räder und radelten nach Innerfahrafeld. Nach dem Gehöft Taler beginnt linker Hand eine 4 ,5 km lange Schotterstraße die zur gleichnamigen Berghütte führt. Obwohl nicht besonders steil, erfordert sie die kleinen Berggänge. Landschaftlich ist diese Bergauffahrt lohnend denn sie gibt den Blick ins Tal und zu den im Hintergrund aufragenden Bergen frei. In ca. einer Stunde waren wir bei der geschlossenen Almhütte die nur an Wochen-enden bewirtschaftet ist. Hier war bereits unser Wanderer Kurt anwesend. Nach der schweißtreiben-den Fahrt tat uns die Rast auf der Hüttenterrasse in der Sonne gut. Anschließend bestiegen wir wieder unsere Räder und fuhren auf der Forststraße weiter. Am Karrenweg zur Halterhütte und am Wanderweg in Richtung Hinteralm mussten wir absteigen und die Rä-der bergauf schieben. Die vom Weidevieh zertrampelte Wiese oberhalb der Kandlhofer Alm konnten wir bis zum Überstieg ebenfalls nur zu Fuß begehen. Die Klosteralm erreichten wir dann über die Schwarzwald-Forststraße. Nun war eine längerer Aufenthalt zur Nahrungsaufnahme und Flüssigkeit nachtanken fällig. Die anschließende kilometerlange Bergabfahrt nach Lilienfeld wurde nur durch einen Defekt (Patschen am Hinterrad von Richard) unterbrochen bevor wir zuletzt im GH Ebner auf Kaffee und Kuchen einkehrten. Der Aufenthalt verlängerte sich durch spendierte Weinrunden die ihrerseits einen Teil zur Geselligkeit beitrugen. Rückblickend war die Radtour bezüglich Wetter und Streckenführung ein voller Erfolg und wird uns noch eine Weile in Erinnerung bleiben.