Wanderung zur Bärenwand am Mittwoch, 22.11.2017
8 Wanderer, 7 km Strecke, ca. 3 Std. Gehzeit, 434 Hm, Wetter herbstlich schön, Plusgrade im zweistelligen Bereich.
In der Nacht hatte es noch geregnet aber schon am Morgen war es aufgeheitert. Also fuhren wir, wie ausgemacht, nach Mühldorf und gingen um 10.15 Uhr vom Parkplatz im Ortszentrum bei prächtigem Wetter hinauf zur Kirche in Niederranna. Direkt hinter dem Friedhof führt ein Gehweg zum Steg über den Bengelbach. Die Route führt nun auf unmarkierten, teilweise sehr steilen Fahr-und Fußwegen nach re. weiter. Zur Orientierung gibt es Hinweistafeln "MTB-Route Weinsteintour". Vorbei bei einem Sende-mast, kamen wir zu einer Wiese. Am Rand schritten wir steil bergauf und trafen auf einen Fahrweg, der durch tiefe Traktorspuren aufgeweicht, verursacht durch Waldarbeiten, auf weite Strecke sehr schlecht begehbar war. Auf ca. 700 m Höhe zweigt nach re. ein Pfad ab der zur Holzhütte auf der Bärenwand führt. Hier legten wir, nach einer Gehzeit von ca. 1 3/4 Std., eine Rast ein. Ein Zirbelschnapserl wurde von Ernst herumgereicht und Walter trug uns ins Gipfelbuch ein. Der Ausblick von der Kanzel der Bärenwand ist bei guter Sicht lohnend und reicht vom Talkessel in Mühldorf hinauf zu den Hängen des Jauerling und Ostrong sowie zu den verstreuten Ortschaften am Hochplateau des Waldviertels. Nach ca. einer halben Stunde Aufenthalt schulterten wir wieder unsere Rucksäcke und wanderten am markierten, mit Schildern bezeichneten Fahrweg hinab nach Mühldorf. Auf der Heimfahrt kehrten wir beim Heurigen "Holzheu" in Krustetten auf eine Jause ein. Für einige von unserer Gruppe war die Tour neu und hinterließ trotz des Gatschweges einen positiven Eindruck.