Donnerstag, 22. März 2018

Windstallgraben Runde

click Fotos
Windstallgraben Runde, gewandert am Mittwoch, 21.3.2018
5 Wanderer, 3 1/2 Std. Gehzeit, 370 Hm, 9,4 km. Wetter bewölkt, später sonnig, Minusgrade.
Der Winter hat uns noch immer fest im Griff. In St.P. schneite es bei der Abfahrt. In Rossatzbach parkten wir den Pkw neben der Straße in der Nähe des Campingplatzes. Die Niederschläge hatten aufge-hört. Anfangs gingen wir am Radweg und anschließend auf der Straße in den Windstallgraben bis zum Beginn des  unbezeichneten Karrenweges. Links haltend, überschritten wir den Bach über eine kleine Holzbrücke und marschierten bergauf zum Gochelberg. Auf der Anhöhe trafen wir auf den mit" Österr. Jakobsweg" gekennzeichneten Weg, den wir bis zu einem Rastplatz begingen. Nach der Rast schulterten wir wieder unsere Rucksäcke und wanderten weiter. Wir überquerten die Windstallstraße und marschierten am nunmehr blau markierten "Welterbesteig"  zum "Roten Kreuz". Zum Glück war der Boden gefroren und gut begehbar, denn infolge von Holzarbeiten mit schwerem Gerät,  war der Untergrund arg zerfurcht. Nun ging es am gelb markierten Forstweg in  nördlicher Richtung zur Anhöhe "Pemexel" weiter. Hier hatten wir einen schönen Blick ins Donautal nach Krems. Beim Abstieg durch den herrlichen Eichen-Kieferwald in die Senke zum Toten Berg, überquerte knapp vor uns eine Rotte Wildschweine den Weg, die genauso überrascht waren wie wir. Beim "Toten Berg" benützten wir für den Abstieg ins Donautal den direkten und rot markierten schmalen Steig nach Rossatzbach. Zum Abschluss der gelungenen Dunkelsteinerwald Wanderung kehrten wir auf eine Jause beim Top Heurigen Erber in Oberwölb-ling ein. Hans übernahm anlässlich seines vergangenen Geburtstages die Getränkezeche wofür wir uns bei ihm recht herzlich bedankten.