Donnerstag, 13. September 2018

Wotansfelsen 633 m

click Fotos
 
MTB-Tour zum Wotansfelsen im Kremstal am Mittwoch, 12.9.2018
6 Biker, 108 km, 5 1/2 Std FZ., 800 Hm. Wetter wolkenlos und spätsommerlich warm, bis zu 30°.
Mit der Bahn und mit dem Rad kamen wir nach Krems und fuhren dann gemeinsam durch das Kremstal über Senftenberg, Unter- und Obermeisling nach Hohen-stein. Beim KW endet die Straße und mündet in einen unbefestigten Fahrweg. Diesen befuhren wir, immer entlang des Baches, der nur ein paar Mal von Furten unterbrochen ist, bis  zum Stausee Zwickl. Auf der Wiese, flankiert von zwei Gebäuden, konnten wir bereits unser Ziel, den Wotansfelsen erblicken. Aus dem Tal erhebt  sich dieser mit einer senkrechten, hundert Meter hohen Felswand, die  in ein winziges  Gipfelplateau übergeht. Auf der Rückseite erreicht man dieses über eine steile Forststraße, einen Waldweg und am Ende  über eine kurze Kletterei. Auf der Wiese standen Apfelbäume und wir naschten einige der süßen, reifen Äpfel. Anschließend bestiegen wir unsere Bikes und machten  uns auf den Weg zum Gipfel. Die Strecke ist schlecht markiert und fast nicht beschildert. Bei der Abzweigung zum Waldweg fehlte das, bei einer früheren Fahrt noch vorhandene Schild und prompt fuhren wir zu weit hinauf. Also ein Stück retour und bei der Abzweigung weiter. Das kleine Gipfelplateau ist sehr ausgesetzt, belohnt aber mit einem atemberaubenden Tiefblick zum Zwickl und zu den gegenüber liegenden Ortschaften Nöhagen, St.Johann, Gr. Heinrichschlag und Albrechtsberg. Wir waren völlig allein in der Natur und genossen die Stille und Ruhe dieses Platzes. Nach ein paar Fotos packten wir uns wieder zusammen und radelten über die Heid, vorbei am Gehöft Latzenhof, nach Felling. In rascher Fahrt ging es bergab ins Kremstal und bei Gegenwind nach Krems. Leider boten sich unterwegs keine GH zur Einkehr an. Also fuhren wir in die Stadt und kehrten im Brauhof ein. Das gezapfte Sommerbier war gerade recht den Durst zu stillen, besonders bei diesen noch hochsommerlichen Temperaturen. Das Tagesteller, bestehend aus gegrilltem Putenschnitzel mit Kartoffel-gratin als Beilage und gemischten Salat, war wohlschmeckend und preiswert. Nach diesem Mahl machten wir uns auf die Heimfahrt per Bahn und Rad. Die Tour zum Wotansfelsen im Waldviertel machten wir zum zweiten Mal und, wie es aussieht, wir es nicht das letzte Mal sein.