Donnerstag, 22. November 2018

Brandstetterkogel 532 m

click Fotos

Wanderung zur Viktoria Adelheid Hütte am Brandstetterkogel am Mittwoch, 21.11.2018.
5 Wanderer, 2 Std. 20 Min. Gehzeit, 507 Hm, Wetter bewölkt, kein Nebel, niederschlagsfrei, einige Plusgrade.
Da wir  heuer keine Radtour zum Brandstetterkogel unternahmen, bestiegen wir ihn heute zu Fuß.  Zu fünft fuhren wir die ca. 80 km von St.P. zum Parkplatz bei der Greiner Donaubrücke. Um 10.00 Uhr begannen wir mit dem Aufstieg. Der Steig ist ausgezeichnet beschildert  und mit  der Nr. 463 markiert. Er beginnt gleich mit einer Steilstufe die uns auf Betriebstemperatur brachte. Nach ca. einer 3 /4 Stunde waren wir am Gipfelstein. Hier hatten wir trotz Bewölkung eine gute Aussicht ins Donautal und hinunter nach Grein. Die Rundumsicht nützten wir zum Fotografieren. Nach kurzem Aufenthalt  ging es weiter. Der Steig führte nun 80 Hm bergab in eine Mulde und schwang sich zuletzt wieder steiler zur urigen Viktoria Adelheid Schutzhütte empor die, wie ein Adlerhorst, auf einem Felsvorsprung oberhalb des Strudengaus thront. Nach mehr als einer Stunde Aufstieg waren wir oben und fast die einzigen Gäste. Im Panoramastüberl, mit Aussicht zur Donau, belegten wir den runden Tisch. Der wortkarge, aber freundliche Wirt brachte uns Bier und Essen. Die Auswahl an Speisen ist reichlich und auch wohlschmeckend. In der Stube war es warm und daher gemütlich zu sitzen so dass wir bis nach 13.00 Uhr verweilten. Beim  Abstieg nahmen wir eine Abkürzung ins unmarkierte Gelände und kamen nach einer Querung wieder auf den Matras Steig den wir bis zum Parkplatz begingen. Die Rundwanderung über den aussichtsreichen Gipfelstein und zur urigen Schutzhütte am Brandstetterkogel, in Verbindung mit dem abwechslungsreichen Matras Steig, ist eine der lohnendsten Touren im Strudengau.