Wanderung zum Lorenzi Pechkogel am Mittwoch, 5.12.2018
4 Wanderer und 1 Hund, 3 3/4 Std. Gehzeit, 9,5 km, 733 Hm, angenehmes, spätherbstliches, wolkenloses und windstilles Wetter mit Plusgraden.
Heute ließen wir das Auto stehen und fuhren mit der Bahn um 10.05 Uhr von St.P. nach Lilienfeld. Beim Heimatmuseum beginnt der Weg, der am Anfang über eine Steintreppe und weiter auf schmalem Steig, vorbei an der Schrittwieser Ruhe, ins Jungherrntal führt. Wir wanderten über eine mit Raureif überzogene Wiese zu einer Pferdekoppel, bogen rechts ab und kamen am Taurerweg zum Bergbauernhof Sulzer. Bald waren wir bei der Taurer Kapelle. Hier beginnt der sehr schöne Kammsteig über den Osterkogel zum Höhenberg (863m). Zum Zeitlhof Sattel mussten wir 120 Hm absteigen und anschließend zum Gipfel des Lorenzi Pechkogels auf 883m aufsteigen. Der Wald ist durch den Sturm der letzten Wochen arg in Mitleidenschaft gezogen. Buchen und Fichten liegen kreuz und quer über den Aufstiegsweg und mussten überstiegen werden. Nach einem mehr als zweistündigem Aufstieg waren wir beim Gipfelkreuz. Hier vergönnten wir uns eine Pause, stärkten uns mit Müsliriegel und tranken aus der Thermoskanne. Das prachtvolle Wetter und der Rastplatz direkt am Gipfel ließ uns eine gute halbe Stunde verweilen und die Fernsicht genießen. Bei der Schneerosen Warte hielten wir kurz an um Fotos zu machen. Anschließend stiegen wir abwärts zum Gehöft Hundsgruber und wanderten auf der asphaltierten Bergstraße nach Lilienfeld. Hier hatte sich der Kreis geschlossen. Im GH Ebner kehrten wir noch zum Essen und Trinken ein. Die Rundwanderung über den Lorenzi Pechkogel ist in der stillen Adventzeit eine einsame Tour, wir trafen auf der ganzen Strecke keinen einzigen Wanderer. Der gesamte Weg ist gut markiert und mit Wegtafeln sehr gut ausgeschildert. Mit der Bahn fuhren wir zurück nach St.P.