MTB-Tour auf den Hohenstein am Mittwoch, 23.10.2019
9 Bergradler, 4 1/2 Std. FZ., 80 km, 990 Hm, prachtvolles, für die Jahreszeit ungewöhnlich warmes Herbstwetter.
Nach viermaligem Anlauf wegen verkorkstem Mittwochwetter, passte es heute und wir starteten die Tour um 9.30 Uhr. Vom Steg weg radelten wir, wieso oft, nach Süden ins Traisental bis Schrambach. Hier zweigt die Route ins Zögersbach Tal ab. Vorbei beim Montessori Kinderheim bogen wir in den Eng-leitengraben ab. Nun ging es ununterbrochen auf der schottrigen, 8 km langen Forststraße bergauf. Dabei erwärmte sich der Hinterradantrieb vom Lois seinem E-Bike. Der Motor streikte und er musste nach ca. 2/3 der Strecke absteigen und retour fahren. Das letzte Stück hinauf zum Otto Kandler Haus ist sehr steil und fordert vom Biker verstärkten Treteinsatz. Gegen 13.00 Uhr hatten wir das Ziel erreicht. Wir stellten die Räder ab und setzten uns zur Erholung auf die Gipfelterrasse. Das Haus wird vom AV nur zu den Wochenenden bewirtschaftete. Trotz des herrlichen Wetters waren wir die einzigen Gäste. Zur Selbstbedienung sind in der Hütte Getränke (gegen Bezahlung) bereitgestellt. Wir nahmen davon Gebrauch und verzehrten dazu Brote, Obst und Müsliriegel. Dabei genossen wir die wunderbare Aussicht in die Berge, vom Muckenkogel über die Reisalpe zum Schneeberg und ins Alpenvorland bis zum Dunkelsteinerwald. Aber jede Gipfelstunde geht auch zu Ende, wir schwangen uns auf unsere Zweiräder und rauschten am gleichen Weg zurück ins Tal. Beim Salettl in Lilienfeld hielten wir an, tranken ein obergäriges, süffiges Liko Bier und genossen dazu das würzig zubereitete Ciabatta. Auf der Retourfahrt nach St.P. hatten wir Gegenwind und ab Wilhelmsburg war es nebelig. Zusammenfassend konnten wir auf eine gelungene MTB-Tour zurückblicken die uns allen große Freude bereitete.