Samstag, 27. Juli 2024

Brandstetterkogl

 

click Fotos

Radtour zur Viktoria-Adelheid Schutzhütte am Brandstetterkogl am Mittwoch, 24.7.24, 9 Fahrer, 85 km, ca. 4 Std. FZ., 770 Hm, Wetter bewölkt, Westwind, Regenschauer, kühler als zuletzt. Um 9.03 Uhr fuhren wir mit dem City Express von St.P.  Hbf nach Amstetten. Am KH vorbei, benützten wir den RW nach Viehdorf. Das nächste Ziel war das Kircherl am Kollmitzberg welches bereits von Weitem sichtbar war.  Die Aussicht von dem erhöhten Platz in die  Voralpen ist beeindruckend. Wir fuhren dann weiter nach Neustadtl a.d.Donau und in stetigem bergauf-und bergab zur Schutzhütte am Brandstetterkogl. Der Wirt trat heraus und, anstatt uns zu begrüßen, verwies er uns mit einer mürrischen Gebärde zum Platz für die Räder. Wir betraten die Hütte und, da es ziemlich windig war, und nach Regen ausschaute, setzten wir uns zum "runden Tisch" wo wir alle etwas knapp, aber doch, Platz hatten. Der Wirt kam wieder sofort herbei  hatte Angst, dass wir seinen Mehlspeisschrank beschädigen und gab  dabei wieder einen unfreundlichen Ton von sich. Doch das frisch gezapfte Bier und später das wirklich gute Essen (Hüttengulasch und Kaiserschmarrn) glich die unfreundliche Art und Weise die der Wirt gegenüber uns als Gäste hatte, wieder aus. Ein Regenschauer verlängerte den Aufenthalt, aber darnach schien die Sonne und wir setzten unsere Fahrt fort. Das Hügelland südlich des Strudengaus ist landschaftlich sehr schön und das Licht nach dem Regen verstärkte noch den Eindruck. Über Kroissenreith, Nabegg und Lehmgrub fuhren wir weiter. Zum  Abschluss folgte noch eine lange Abfahrt nach Freyenstein an der Donau. Am rechten Donauufer kurbelten wir mit starkem Rückenwind flott vorwärts. Wir passierten Ybbs und  Krummnußbaum und kehrten bei der Mündung der Erlauf in die Donau beim "Hafenwirt" auf ein Getränk ein. 10 km waren es noch bis Melk.  Hier  stiegen wir  in den Zug der uns nach St.Pölten brachte.

Text und Fotos von Ossi Ziegler