Rundwanderung Lorenzi Pechkogel am Mittwoch, 21.12.2016.
5 Wanderer + 1 Hund, 9,8 km Wegstrecke, 751 Hm, 3 1/2 Std. Gehzeit, Wetter im Tal nebelig, am Gipfel Sonnenschein, Minusgrade.
Mit der Bahn fuhren wir wieder um 10.05 Uhr v. St.P. nach Lilienfeld. Vom Bhf gingen wir beim Heimat-museum über den Stiegenaufgang zum Waldsteig und auf diesem über die Schrittwieser Ruhe ins Jungherrntal zu einer Pferdekoppel. Die raureifbe-deckten Waldbäume vermittelten ein stimmungsvolles Bild in der Adventzeit. Am Taurerweg (Nr.18) wanderten wir weiter bergauf, vorbei am Gehöft Sulzer, zur Taurerkapelle. Hier beginnt der Kamm-steig über den Osterkogel zum Höhenberg (863 m.) Nun mussten wir zum Zeitlhof-Sattel 120 Hm absteigen. Dann stiegen wir wieder aufwärts zum Gipfel des Lorenzi Pechkogels. Hier lichtete sich der Nebel, die Sonne trat hervor und es wurde spürbar wärmer. Eine Pause wurde nach dem mehr als zweistündigen Aufstieg fällig. Am Weiterweg hielten wir kurz bei der Schneerosen Warte für Erinne-rungsfotos. Bald tauchten wir wieder in die Nebelsuppe ein. Am Gehöft Hundsgruber vorbei marschierten wir auf der teilweise vereisten Bergstraße (Ossi machte bei einem Ausrutscher mit dem Boden Bekanntschaft) abwärts nach Stangental zum Bhf Lilienfeld. In der Konditorei neben dem geschlossenen GH Ebner kehrten wir auf Kaffee und Mehlspeise ein und fuhren anschließend mit dem Zug retour nach St.P. Die Bergwanderung über den Lorenzi Pechkogel ist eine einsame Tour, wir trafen auf der ganzen Strecke nur einen Wanderer.