Wanderung zur Stockerhütte am Donnerstag, 15.12.2016.
7 Wanderer, 8,9 km Wegstrecke, 434 Hm, 2 3/4 Std. Gehzeit, Wetter: bewölkt, Plus 3 ° C, windstill, kein Schnee.
Die Bahn brachte uns um 10.05 Uhr von St.P. nach Traisen. Um 10.35 Uhr schulterten wir unsere Rucksäcke und marschierten am markierten Wanderweg über die Steinwandleiten aufwärts zur Stockerhütte. Die Naturfreunde-Hütte fristete bis zur Öffnung im Nov. 2016 jahrelang ein kümmerliches Dasein. Wegen Weg Streitigkeiten mit dem Bauern war die Versorgung der Hütte über die Zufahrtstraße von Wilhelmsburg aus unmöglich. Die Straße ist auch derzeit wegen Forstarbeiten gesperrt und der Bauer fotografiert Wanderer die über seinen Privatgrund zur Hütte gehen. Um die Hütte zu öffnen und damit den Wanderern zugänglich zu machen, musste der Verein zwecks Versorgung mit Lebensmittel und Getränke auf eigene Kosten einige Hubschrauberflüge organisieren. Derzeit müssen, laut Aussage der Hüttenwirtin, Naturalien heraufgetragen werden. Nach einer Gehzeit von einer knappen Stunde waren wir bei der Hütte. Die Wirtin war sehr freundlich und bemühte sich um Zufriedenstellung der Gäste. Wir tranken Glühmost und aßen dazu einen sehr guten warmen Topfenstrudel. Wir verbrachten geraume Zeit in der Hütte bevor wir uns auf den Weiterweg zur Zehethoferhöhe und zum Abstieg ins Kreisbachtal machten. Im GH Lampl kehrten wir zu einem verspäteten Mittagessen ein. Helmut und Hans waren nach einer Bikertour bereits anwesend. Nach einem gemütlichen Beisammensitzen gingen wir zu Fuß zum Bahnhof Wilhelmsburg und fuhren mit dem Zug zurück nach St.P.