click Fotos
Schitour zum Tirolerkogel am Mittwoch, 8.2.2023, 3 Teilnehmer und 1 Hund, 7,25 km Strecke, ca. 2 1/2 Std. Gesamtzeit, 583 Hm, Wetter sonnig, windig und sehr kalt (-10 °C). Der Tirolerkogel ist ein beliebtes Ziel in den Türnitzer Alpen. Er wird zu Fuß, mit Bike und im Winter, wenn die Schneelage ausreicht, auch mit Tourenschi bestiegen. Bei klarem Himmel hat man eine wunderbare Fernsicht zum Ötscher, zu den Gesäusebergen, zum Schneeberg usw. Wir trafen uns um 9.30 Uhr beim TP, fuhren mit Pkw zum Parkplatz (Nähe des Schülerheims am Annaberg) und gingen um 10.30 Uhr mit den Tourenschiern los. Die Schneelage war sehr gut (Pulverschnee auf hartem Untergrund) und über freie Wiesen zogen wir unsere Spur bergwärts. Beim Marterl trafen wir auf den markierten Aufstiegsweg. Auf dieser Route besteht auch keine Lawinengefahr. Vielleicht aus diesem Grund und wegen des sonnigen Wetters waren einige Wanderer, Rodelfahrer, Schneeschuhgeher und Schifahrer am Berg unterwegs. Bei der Hauswiese kam starker Wind auf, Nebelfetzen zogen von Süden herauf und es wurde spürbar kälter. Beim Gipfelkreuz angekommen, machten wir noch schnell ein Erinnerungsfoto und beeilten uns in die Hütte zu kommen. Im Gastraum herrschte bereits rege Tätigkeit, sämtliche Tische waren belegt. Peter P. , der vor uns eingetroffen war, hatte bereits einen Tisch besetzt. Nun wurde abgelegt, bei der Selbstbedienung Essen und Trinken geordert und mit Genuss verzehrt. Die Kellnerin verwöhnte einige Male im Vorbei Gehen den Hund Arun mit Lerckerli (vielleicht wollte sie damit verhindern von ihm gebissen zu werden), was bei Peter für Heiterkeit sorgte. Nach ca. einer Stunde Aufenthalt machten wir uns für die Abfahrt fertig. Wir schnallten die Schi an, suchten uns auf der Hauswiese noch unverspurtes Terrain und zogen dann unsere Schwünge talwärts. Mit Kurzschwung fuhren wir am Weg zum Marterl und weiter über freie Wiesen (einmal musste beim Überqueren der Autostraße abgeschnallt werden) im Pulverschnee bis zum Auto.
Text und Fotos von Ossi Ziegler