click Fotos
Windradltour mit dem MTB am Donnerstag, 16.3.2023. 3 Fahrer (Richard, Peter und ich), 50 km, 610 Hm, ca. 3 1/4 Std. FZ, Wetter kühl (nur +3° - +6° C), aber sehr sonnig. Um 10.00 Uhr starteten wir vom TP Nordbrücke und fuhren zum Schloss Viehofen. Hier bogen wir rechts ab, radelten am Güterweg Hainer Berg entlang von einem Dutzend Windrädern, die in einer fast geraden Linie aufgestellt sind und grünen Strom liefern. Auf diesem sogenannten "Windradlweg" geht es in stetigem auf und ab bis zum Kölbling. Unterwegs blieben wir einige Male stehen um das Licht und die Wolkenstimmung mit der Handykamera zu fotografieren. Oberhalb von Theyern beginnt rechter Hand ein mit Wurzeln gespickter Wanderweg den wir bis zum "Abgebrochenen Kreuz" befuhren. Hier stiegen wir ab, trugen uns ins Buch ein und ließen uns am Rastbankerl die Sonne ins Gesicht scheinen. Anschließend fuhren wir steil bergab durch die Weingärten bis in den Ort Nußdorf. Beim Heurigen Gill beginnt der durch die Weingärten bergauf führende, landschaftlich großartige Güterweg, auf dem wir bis zum Wetterkircherl bikten. Nun hatten wir das Ziel erreicht, stiegen vom Rad und genossen die Pause in der Stille der Natur. Der Appetit auf ein Mittagessen stellte sich ein. Wir verließen den Ruheplatz unterhalb des Kircherls, setzten uns auf das Bike, fuhren mit Tempo bergab am schmalen Fahrweg durch die Weingärten und zum Schluss durch die wildromantische Kellergasse nach Wagram. Im GH Huber kehrten wir ein. Das Lokal war um die Mittagszeit gut besucht, aber zu dritt hatten wir kein Problem einen freien Tisch zu bekommen. Wir ließen uns Schnitzel, Gulasch und Ripperl gut schmecken. Auch ein süffiges Bier samt einem Achterl Schankwein dufte nicht fehlen. Nach diesem angenehmen Aufenthalt war es Zeit für die Heimfahrt. Daraus wurde es bei Richard nichts, er hatte keine Luft im Hinterradreifen. Zum Pech dazu passte auch das Ventil des Reserve Schlauches nicht in das kleine Felgenloch. Also musste er einen Freund bemühen der ihn samt Rad mit dem Auto nach Hause brachte. Peter und ich radelten nurmehr zu zweit am Traisental Radweg heimwärts.
Text des Berichtes sowie die Fotos von Ossi Ziegler