Sonntag, 29. Juni 2025

Silberne Birn im Dunkelsteiner Wald


click Fotos

MTB-Tour zur Silbernen Birn im Dunkelsteiner Wald am Mittwoch, 25.6.25, 4 Fahrer, 69,6 km, 3 Std. 52 Min FZ., 718 Hm. Wetter windig und sehr warm, bis zu +32° C. Um 9.00 Uhr trafen wir uns bei der Nordbrücke und radelten am Fladnitz RW nach Flinsdorf, Karlstetten und vorbei am Pferdegestüt im Rosenthal. Links ging es dann weiter durch den Wald bis zur Straße auf der wir eine kurze Strecke fuhren und dann wieder links in den mit 06 rot markierten Wanderweg einstiegen. Auf der Forststraße radelten wir nunmehr im schattigen Dunkelsteiner Wald zur Silbernen Birn. Dieser markante Punkt bezeichnet einen Laubbaum dessen Blätter im Sonnenlicht silbrig leuchten. Außerdem befindet sich hier ein kleiner Rastplatz mit Holzbank, einer Wegtafel und einem uralten Grenzstein. Dieser sogenannte "Salzburg Stein" bezeichnete den  Grenzpunkt aus früherer Zeit zwischen den  Stiften Salzburg und Göttweig. Wir  stellten das Rad ab, setzten uns zur Rast auf die Holzbank und ließen die Stille des Ortes auf uns einwirken. Danach radelten wir am holprigen Waldweg weiter und konzentrierten uns auf die Markierung um nicht vom Weg abzukommen. Beim Ammering ging es hinauf zum höchsten Punkt der Tour. Bald erreichten wir die Straße auf der wir bergab nach Ober- und Unterwölbling nach Meidling fuhren. Nun ging es wieder bergauf nach Maria Ellend und bergab nach Theyern bis Nußdorf wo wir um die Mittagszeit beim Heurigen Marchsteiner eintrafen. Es war bereits sehr warm, jenseits der 30° Marke, sodass wir uns in den Schatten unter dem Nußbaum flüchteten. Das Bier und das Blunzen Gröstl schmeckte nach getaner Radler Arbeit vorzüglich und ergänzte die verbrauchten Kalorien. Nach 14.00 Uhr brachen wir auf und radelten am Traisen RW nach Hause.

Text und Fotos von Ossi Ziegler