Kloster- und Kamptal-Radtour am Mittwoch, 13.9.2017
9 bzw. 10 Biker, 86 km, 4 3/4 Std. FZ, 525 Hm, Wetter kühl und bewölkt.
Mit der Bahn reisten wir um 8.05 Uhr v. St.P. ohne Umsteigen über Krems nach Horn. Leider war das winzige Radabteil mit Rädern total überfüllt so dass kaum Platz beim Vorbeibeigehen ohne Verrenkungen möglich war. Aber was soll`s, es regte sich von den Fahrgästen niemand darüber auf. In Horn angekommen, radelten wir zum Hauptplatz und dann weiter am markierten Kloster-Radweg bis Alten-burg. Hier machten wir Pause und besichtig-ten den barocken Kloster-Innenhof mit dem von Blumen bekränzten Brunnen. Ein Admiral Schmetter-ling sitzt mit gespreizten Flügeln am Blumenkelch, genießt die wärmenden Sonnenstrahlen und lässt sich auch vom nähernden Fotoapparat nicht stö-ren. Darnach rollten wir auf der Straße in raschem Tempo bergab nach Rosenburg (hier trafen wir Franz Weiss) und stoppten in Gars/Kamp. Um die Mittagszeit trafen wir im GH Falk ein und nahmen im Gastgarten Platz. Ein niedergehender Regenschauer störte uns beim Studieren der Speisekarte unterm Schirm kaum. Das Essen (die Meisten bestellten ein Menü), wurde aufgetragen und genossen. Ein Bier und ein Achterl zum Anstoßen für die Getränkespender Richard und Datti tat der trockenen Kehle gut. Vor dem Aufbruch noch ein Gemeinschaftsfoto für das Internet und dann radelten wir am steigungsreichen Kamptal-Radweg bis Gobelsburg. Es folgte die idyllische Fahrt durch die Weingärten bis Rohrendorf. Hier gesellte sich noch Walter auf seinem Rennrad zu unserer Gruppe. Nun-mehr zu elft, radelten wir auf Radwegen über die Donaubrücke nach Furth, am Fladnitztal-Radweg über Steinaweg, Paudorf, bis Statzendorf und auf wenig befahrenen Straßen nach St.P. Rückblickend gesehen war es eine schöne Tour, die eine Wiederholung jederzeit wert ist.