Rundwanderung Wachtberg am Mittwoch, 12.2.25, 6 Personen, 4,13 km, 1,20 Std , 129 Hm, Wetter stark bewölkt, nebelig und leichtem Schneegrieseln, Temp. um die Null Grad. Um 10.00 Uhr trafen wir uns in Karlstetten am Parkplatz ADEG. Anschließend fuhren wir noch ein kurzes Stück auf der L5132 zum Wasserspeicher. Franz Stifter übernahm die Führung der Wanderung am unmarkierten Weg. Er kennt die Gegend wie seine Westentasche denn er ist sehr oft hier. Zu Beginn gingen wir am Güterweg eine ebene Strecke bis zu einer Abzweigung. Bergauf folgten wir einem Weg der als Abkürzung in einen steilen Pfad einmündete. Darnach ging es wieder flacher werdend bis zum Gipfelkreuz hinauf. Wegen des nebeligen Wetters hatten wir leider keine Fernsicht. Die obligaten Gipfelfotos wurden gemacht. Franz gab Futter in das Vogelhäuschen und bald kamen auch schon die ersten Vögel, durchwegs Meisen, angeflogen. Es machte Freude den Vögel mitten im Wald beim Futter aufnehmen zuzuschauen. Nach dem Eintrag ins Gipfelbuch machten wir uns auf den Weiterweg. Der Boden war mit einer dünnen Schneeauflage bedeckt und vermittelte Winterstimmung. Es ging in Richtung Heinigstetten, vorbei an der Sandgrube Zöchbauer bei Winzing und auf der Straße L5132 zu den geparkten Autos zurück. Ernst Sch. hatte für uns schon am Tag zuvor beim Mittagsheurigen Korntheuer einen Tisch bestellt. Deshalb fuhren wir nach der Wanderung gleich dorthin. Das Lokal war von Gästen, mehrheitlich Pensionisten, bereits gut besucht. Die Bestellung und Bewirtung verlief sehr rasch. Favorit für uns war das Gericht gebackene Hühnerschnitzel mit Kartoffelsalat welches ausgezeichnet schmeckte. Ein Achterl vom hauseigenen Grünen Veltliner "Leopold" rundete das Essen ab. Gegen 14.00 Uhr verließen wir das Lokal und fuhren heimwärts. Obwohl das Wetter nicht mitspielte war die Wanderung für uns Bewegung in der frischen Luft und mit dem Heurigenbesuch dazu ein schöner Abschluss der Spaß machte.
Text und Fotos von Ossi Ziegler