click Fotos
Wanderung Vogelbergsteig am Mittwoch, 9.4.2025, 5 Teilnehmer und Hund Arco, ca. 8 km Strecke, 3 1/2 Std. Gehzeit, 414 Hm, Wetter: Morgenfrost, tagsüber wärmer und sonnig. Durch den Kaltwettereinbruch in den vergangenen Tagen war es uns zu kalt für eine Radtour. Um 10.00 Uhr war TP am Parkpl. Spratzerner Kirchenweg und mit zwei Pkw fuhren wir nach Dürnstein. Von der Bahn Stat. Ober Loiben gingen wir in nördl. Richtung auf einem Pfad zur Vorberg Ruine. Weiter stiegen wir über Steilstufen bergauf durch den Klettergarten zur Starhemberg Warte und zur Fessl Hütte. Wir betraten den Gastraum und besetzten einen Tisch zur Mittagspause. Im Ofen knisterte das Holzfeuer, wärmte den Raum und verbreitete eine gemütliche Atmosphäre. Bier und warmes Essen wurde serviert und mit Appetit verspeist. Ein Glas GV passte gut zum Abschluss. Darnach schulterten wir die Rucksäcke ergriffen die Wanderstöcke und machten uns auf den Weg zur Dürnsteiner Kanzel (521 m Seehöhe). Von hier hatten wir eine wunderbare Aussicht zur Rossatzer Donau Schlinge und nach Weißenkirchen. Wir mussten noch ein Stück retour gehen und bogen dann in den Vogelbergsteig ein. Dieser schmale Felsensteig wird nur geübten Wanderer empfohlen. Er hat mehrere ausgesetzte Stellen die mit Drahtseilen abgesichert sind. Er wurde auch schon von wagemutigen Bikern bergab befahren. Einen Sturz vom Rad in den Abgrund darf sich kein Biker erlauben. Dieser würde sicher mit schweren Verletzungen, im schlimmsten Fall mit dem Tod, enden. Ob es das das Risiko wert ist? Uns genügte jedenfalls der Fußmarsch, der beim Abstieg mit prächtigem Blick nach Dürnstein und zur Donau belohnt wird. Im Tal angelangt, schritten wir durch das bereits von Kreuzfahrtschiff Touristen bevölkerte, historische Dürnstein und machten bei einer Weinschenke eine kurze Pause. Darnach ging es mit den Autos wieder zurück nach St.P. Die Wanderung durch den Klettergarten zur Fessl Hütte in Kombination mit Kanzel und Vogelbergsteig ist lohnen und hat uns, auch wegen des schönen Wetters, sehr gut gefallen.
Text und Fotos von Ossi Ziegler